SWR – Nibelungen Dokumentation
Wer war nochmal Siegfried der Drachentöter? Und was geschah in Worms?
Für einen Dokumentarfilm über die Nibelungen-Festspiele in Worms wurden drei eingebettete Erklärfilme erstellt, die Hintergrundinformationen zu dem besagten Stoff liefern sollen. Jede Animation behandelt eine andere Epoche und die gesellschaftliche Rolle der Nibelungen in der jeweiligen Zeit. Es stand ein Pool aus Archivmaterial zur Verfügung, der allerdings nicht die gesamte Länge der Filme füllen konnte – so ergab sich ein Collagenstil mit illustrierten und grafischen Elementen, um die volle Geschichte visuell erzählen zu können.
Grafisch heben sich die Animationen farblich und stilistisch voneinander ab.
Konzept, Illustration, Animation
- Regie: Ina Fister
- Kunde: SWR & Filmakademie Baden Württemberg
Der erste Teil gibt eine inhaltliche Einführung in die Saga und ihre Charaktere und erzählt von ihrer Entdeckungsgeschichte.
Der zweite Animationsteil gibt einen Überblick über die gesellschaftliche Erfolgsgeschichte der Nibelungen Saga, von Wagners „Ring des Nibelungen“ bis hin zu der symbolischen Rolle des Siegfrieds in der Weimarer Republik.
Der dritte Animationsteil erläutert den Mythos des Siegfrieds im ersten und zweiten Weltkrieg und seine Rolle in der Kriegspropaganda, sowie die Verkitschung und Kommerzialisierung der Saga von der Nachkriegszeit bis in die Moderne.